otris compliance Suite mit LkSG-Modul
Unternehmen nutzen die otris compliance Suite, um unterschiedliche Compliance-Aktivitäten zu managen. Mit dem Modul zum Lieferkettengesetz unterstützt die Lösung bei Steuerung und Umsetzung der LkSG-Sorgfaltspflichten. Das LkSG-Modul strukturiert alle vorhandenen Lieferantenbeziehungen. Über Dokumentenmanagement-Funktionen ordnen Sie Audits, Zertifikate, Korrespondenz etc. in digitalen Akten den jeweiligen Lieferanten zu. Übersichtsgrafiken zeigen Kategorien und Merkmale der Lieferanten / Vorlieferanten und ihren Beziehungen zu Produkten / Vorprodukten an. Das ist die Grundlage für die weitergehenden Analysen:
Lieferanten-Selbstauskunft: Das LkSG-Modul unterstützt Sie bei Organisation und Erhebung von Selbstauskünften Ihrer Lieferanten. Ihre Lieferanten füllen den von Ihnen angelegten Fragebogen als Web-Formular aus. Nach Rücksendung übernimmt das System die Antworten automatisch.
Lieferanten-Risikoanalyse: Die Selbstauskünfte der Lieferanten sind unter anderem Grundlage für die Risikoanalyse. Das System wertet die Antworten aus und identifiziert Schwachstellen. Charts, Diagramme und Ampelsymbole zeigen Defizite und Handlungsbedarf an.
Abfrage externer Datenbanken und Sanktionslisten: Über eine Schnittstelle gleicht das System externe Datenbanken ab. Zulieferunternehmen oder Länder, die auf Sanktionslisten stehen, können so identifiziert werden.
Workflows unterstützen bei Steuerung und Überwachung (z.B. turnusmäßige Lieferantenabfragen oder Sanktionsprüfungen). Neben den Analysefunktionen organisieren Sie über das LkSG-Modul weitere Sorgfaltspflichten:
Mithilfe des integrierten Richtlinienmanagements erstellen und verteilen Sie zielgerichtet Informationen – zum Beispiel die Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte. Darüber hinaus unterstützen die Funktionen bei Schulungen zur Prävention, Verteilung von Vorgaben und der automatisierten Dokumentation der Zustellungen.
Die Beschwerdestelle ist eine weitere Sorgfaltspflicht, die das Lieferkettengesetz vorschreibt. Mit dem otris Hinweisgebersystem nutzen Unternehmen eine etablierte Lösung, die sowohl die Vorgaben der EU-Whistleblower-Richtlinie als auch die Anforderungen des Lieferkettengesetzes abdeckt. Sichere, anonyme Beschwerdeabgabe und Kommunikation mit dem Hinweisgeber sowie workflowgestützte Bearbeitung eingehender Fälle zeichnen das System aus.
Detaillierte Informationen zur Umsetzung der Anforderungen des Lieferkettengesetzes mit otris software, stellen wir Ihnen gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch vor. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf einen Austausch – per E-Mail, Telefon oder Webformular!