Produktwelt
zum Referenzbericht
Überblick auf Knopfdruck
Beteiligungsmanagement bei DuMont: So organisiert man 320 Beteiligungen ...
Das Beteiligungscontrolling hat die Funktion, die Konzernleitung bei der Aufgabe zu unterstützen, Beteiligungen so zu steuern, dass sie dem Unternehmenszweck bestmöglich dienen.
Die Konzern-Geschäftsführung benötigt das Beteiligungscontrolling zusätzlich zur Koordination, Unterstützung und Überwachung des Managements der Tochtergesellschaften.
Welche Aufgaben hat das Beteiligungscontrolling?
Grundlage für Entscheidungen im Beteiligungsmanagement sind neben der strategischen Leitlinie hauptsächlich Kennzahlen und Reports, die das Beteiligungscontrolling erstellt. Das Beteiligungscontrolling setzt die Kennzahlen und Reports in einen Gesamtzusammenhang und gibt konkrete Steuerungsempfehlungen.
Strategisches und operatives Beteiligungscontrolling
Das Beteiligungscontrolling hat sowohl strategische als auch operative Aufgaben.