otris privacy 7.0 -
Neuerungen im Überblick
6. Mai 2021

otris privacy 7.0 – die neue Version der Datenschutz-Software in der Praxis

Seit über einem Monat profitieren otris privacy-Kunden von der Version 7.0. Zum einen von Usability-Optimierungen, die im Tagesgeschäft das effiziente Arbeiten verbessern. Zum anderen von Funktionen, durch die das System leichter an individuelle Anforderungen anpassbar ist. Zusätzlich integriert die neue Version eine Erweiterung aus einem angrenzenden Fachgebiet: Das ISMS-Modul unterstützt Unternehmen beim Aufbau eines Informationssicherheits-Managements. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.

Mit systemgestützter Risikoermittlung: DSFA

Die etablierte Datenschutz-Folgenabschätzung in otris privacy enthält in der aktuellen Version ein Feature, das eine systematische Risikobewertung vereinfacht. Auf Basis von Checklisten bestimmt der Anwender Schadensausmaß und Eintrittswahrscheinlichkeit verschiedener Risiko-Szenarien. Das System wertet automatisiert aus und visualisiert das Ergebnis. Ampelsymbole verdeutlichen, welche Risiko-Szenarien als riskant bewertet wurden und Maßnahmen erfordern. Die neue Funktion macht eine fundierte Datenschutzfolgenabschätzung nicht nur effizienter, sondern auch weniger fehleranfällig.

Verbessert: Konzern-Verarbeitungen

Konzerne und größere Unternehmen nutzen bereits in den vorherigen Versionen die Funktion, den Geltungsbereich von Verarbeitungstätigkeiten zu erweitern, um sie „per Knopfdruck“ ausgewählten Tochtergesellschaften zur Verfügung zu stellen. Diese „Vererbung von Verarbeitungen“ war recht starr, da Inhalte nur vollständig übernommen werden konnten. Mit der Version 7.0 sind nun individuelle Ergänzungen und Abweichungen von der zentralen Konzern-Vorgabe möglich. Zusätzlich decken die Konzern-Verarbeitungen nun sowohl dezentrale Verarbeitungen in den Gesellschaften ab, die nach Konzernvorgaben erfolgen, als auch solche Verarbeitungen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung von beispielsweise der Konzern-Mutter durchgeführt werden.

Fachlich erweitert: ISMS

Datenschutz und Datensicherheit sind zwei unterschiedliche Fachgebiete mit vielen Überschneidungen und Anknüpfungspunkten. Die Datenschutz-Software otris privacy um eine Datensicherheitskomponente zu erweitern, war somit naheliegend. Nach über zwei Jahren Entwicklungsarbeit steht das ISMS-Modul (Informationssicherheits-Management) als Erweiterung für otris privacy zur Verfügung. Ziel des ISMS: Immaterielle Vermögenswerte unter anderem durch Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Informationen zu schützen. Das otris-ISMS-Modul unterstützt Unternehmen bei der Identifikation, Dokumentation und Bewertung von Information-Assets (z.B. Verfahrensbeschreibungen, Prozessabläufe, Programmcode etc.). Mit den Werkzeugen zur Risikoidentifikation bestimmen Unternehmen das notwendige Schutzniveau für die einzelnen Assets. Falls das Unternehmen eine Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 bzw. die deutsche ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz (BSI-Grundschutz) anstrebt, unterstützt das otris-ISMS auch hierbei. Die Anwendung integriert sowohl die BSI-Inhalte als auch die Controls aus Anhang A der ISO 27001.

Zur Produktwelt ISMS

Einfach editieren: InplaceEdit

Nicht nur fachlich und funktional, sondern auch im Bereich Usability hat das otris-Team die Software weiterentwickelt. Eine große Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit leistet das neue InplaceEdit. Nutzer müssen nun für die meisten Datenänderungen nicht mehr den Dialog „Bearbeiten“ wählen. Stattdessen können die Eingabewerte schnell und direkt auf der Übersichtsseite editiert und gespeichert werden.

Die neue Version kennenlernen

Wir stellen Ihnen diese und weitere Neuerungen gerne vor – am Telefon, in einem Webcast oder per E-Mail-Austausch. Falls Sie die neuen Funktionen ausprobieren möchten, schalten wir Ihnen selbstverständlich unsere Demoversion frei. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Im otris Portal erhalten otris privacy-Kunden detailliertere Informationen zu den Produktneuerungen sowie aktuelle Handbücher und Produktdokumentationen. Sie sind otris privacy-Kunde und noch nicht im otris Portal angemeldet?

Hier geht es zur Registrierung

zum Fachbeitrag

Wie fangen wir an?

otris software vereinfacht Verantwortung - Box Datenschutz einführen

Das Ziel: Aufbau einer funktionierenden Datenschutz-Organisation ...

zum Referenzbericht

Einfacher durch Einheitlichkeit

Eine zentrale Basis für das Datenschutzmanagement - Referenzbericht

Österreichische FH-Konferenz nutzt Synergie und vermeidet Redundanz im Datenschutz ...

zur Pressemitteilung

Unabhängig in die Zukunft

otris software vereinfacht Verantwortung - Box otris software AG ist notenbankfähig

Aktienrückkauf durch Gründer und Mitarbeiter der otris software AG ...