Auf solidem Fundament: Die otris software AG ist notenbankfähig
Das Geschäftsjahr 2016 ist erfolgreich abgeschlossen. Hauptverantwortlich für die guten Zahlen der otris software AG ist ein zweistelliger Zuwachs bei dem Lizenzneugeschäft. „Die hohe Nachfrage nach unseren Produkten lässt Rückschlüsse auf deren Qualität zu. Über diese Bestätigung, die sich in konkreten Zahlen ausdrückt, freuen wir uns“, erklärt Dr. Christoph Niemann, Vorstand der otris software AG.
Eine zusätzliche Bestätigung, dass das Unternehmen auch finanziell auf solidem Fundament steht, erhält otris durch die Bonitätsprüfung der Bundesbank: Auf Grundlage des Jahresabschlusses per 31.12.2016 stuften die Analysten das Unternehmen als „notenbankfähig“ ein. „Dieses Gütesiegel belegt, dass wir gut gewirtschaftet haben. Zusätzlich zeigt die Begutachtung, dass wir im direkten Vergleich zum Branchendurchschnitt überdurchschnittlich gute Ergebnisse erzielen“, beschreibt Dr. Christoph Niemann die Bedeutung der Bonitätsbeurteilung. Die stetige Weiterentwicklung aller otris-Produkte und -Plattformen bildet die Grundlage für diesen Erfolg. Im Jahr 2016 konnte die Plattform DOCUMENTS in der Version 5.0 freigegeben sowie die hierauf basierenden Produkte an die neuen Möglichkeiten angepasst werden.
Ein weiterer Fokus des Jahres 2016: Die Weiterentwicklung der Datenschutz-Software otris privacy. Mit dem neuen Release können Unternehmen ihr Datenschutzmanagement bereits jetzt zu 100% konform zur EU-DSGVO gestalten. Ab Mai 2018 wird die EU-Verordnung für alle Unternehmen verbindlich. Auch die Software-Lösung für Compliance und Richtlinienmanagement (otris compliance), wurde erweitert und bietet nun ein umfängliches System zur Dokumentenlenkung, das otris auf Basis der DIN EN ISO/IEC 17021-1:2015-11 Abschnitt 10.2.3 entwickelt hat.
Für das Jahr 2017 haben sich die Dortmunder viel vorgenommen: Unter anderem wird die Vertragsmanagement-Lösung otris contract um eine Klauselverwaltung sowie Risikobewertungsfunktionen erweitert und unterstützt den ab 1.1.2019 gültigen Standard IFRS 16 zur Bewertung von Leasingverträgen. Weitere spannende Projekte, die auf der Agenda stehen: „In Kürze stellen wir die otris-App vor und im Spätsommer laden wir unsere Kunden und Interessenten ein, uns und unsere Lösungen kennen zu lernen. Die Veranstaltung (VERANTWORTUNG. TREFFEN.) findet am 14. September 2017 in Dortmund statt“, so Dr. Christoph Niemann.