Gregor Mendel Institut verwaltet Verträge mit otris-Software
Um Spitzenforschung in der molekularen Pflanzenbiologie zu fördern, wurde das Gregor Mendel Institut für Molekulare Pflanzenbiologie (GMI) von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) im Jahr 2000 gegründet. Heute zählt das Institut zu den wichtigsten Pflanzenforschungseinrichtungen weltweit. Wie der Namenspatron „Gregor Mendel“ arbeitet das Institut mit Pflanzen, jedoch erforschen die über 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus 30 Ländern tiefergehende molekulargenetische Aspekte wie epigenetische Mechanismen, Populationsgenetik, Chromosomenbiologie, Stressresistenz und Entwicklungsbiologie.
Hunderte von Intellectual Property Verträgen, wie Material Transfer Agreements (MTA) und Confidential Disclosure Agreements (CDA), werden durch das GMI verwaltet. Um das Vertragshandling zu erleichtern, suchte das Forschungsinstitut nach einer einfach zu bedienenden, webbasierten Software-Lösung zur unkomplizierten Erfassung, Verwaltung und Änderung der Verträge. Gefunden wurde die Lösung beim Spezialisten für Daten- und Dokumentenmanagement, der otris software AG.
Die Vertragsmanagement-Lösung otris contract erfüllt alle Anforderungen des Forschungsinstituts. Neben der Vertragsversionierung können beliebige Vertragsarten im System abgebildet, Vertragspartner verwaltet und Verträge digital archiviert werden. Sämtliche Fristen werden auf Basis eines workflowbasierten Fristenmanagements überwacht und durch Einsatz eines einheitlichen Fristenkalenders für jeden einsehbar. Das feingliedrige Rollen- und Berechtigungskonzept stellt sicher, dass den Anwendern ausschließlich die für sie relevanten Informationen zum Lesen bzw. Bearbeiten zur Verfügung stehen.