Produktwelt
zum Fachbeitrag
Einführung Datenschutz-Software
Steigende Komplexität erfordert angepasste Systeme - was zu beachten ist ...
Diese zwei Fragen standen im Mittelpunkt des letzten Business Breakfast der otris software AG. „Wie relevant das Thema ist, zeigte sich an den vielen Anmeldungen, die für die Veranstaltung bei uns eingegangen sind“, so Dr. Christoph Niemann, Vorstand der otris software AG. Datenschutzbeauftragte von Konzernen als auch von KMU nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Information, die otris am Firmensitz in Dortmund anbot. Zwei Vorträge schärften bei den Zuhörern das Bewusstsein und erweiterten das Wissen im Hinblick auf Datenschutz-Fragestellungen.
Sebastian von der Au, Datenschutz – Consultant EDV der Unternehmensberatung Floss GmbH, verdeutlichte in seinem Vortrag, welche Änderungen sich für Firmen durch die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung ergeben und welche Herausforderungen hierdurch entstehen. Eike Westermann, Head of Corporate Data Privacy, HELLA KGaA Hueck & Co., vermittelte praxisnahe Einblicke und erklärte in seinem Vortrag, wie die Einführung eines systemgestützten Datenschutzmanagement in einem Konzern funktioniert. Ebenso praxisbezogen verlief die anschließende Softwarepräsentation. Lars Schneider, otris software AG, stellte das Datenschutz-Management-System otris privacy vor und verdeutlichte, wie hiermit eine systemgestützte Dokumentation im Arbeitsalltag umzusetzen ist.
Lob für die Software gab es von Sebastian von der Au. Nach seiner Einschätzung seien ca. 80% der Anforderungen, die die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung an ein Datenschutz-System stellt, bereits jetzt in otris privacy enthalten. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung muss von Unternehmen bis zum Mai 2018 umgesetzt werden.