Neuigkeiten rund um die otris software AG.
9. Juli 2015

privacyGUARD-Arbeitsgruppe im neuen BvD-Ausschuss Arbeitshilfen gegründet

Zu den ersten Arbeitsgruppen zählt die Gruppe `privacyGUARD´, die sich sowohl an Interessenten für eine Datenschutzmanagement-Software als auch an Anwender der Softwarelösung richtet.

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.V. ist die einzige Interessenvertretung für behördliche und betriebliche Datenschutzbeauftragte sowie Datenschutzberater. Um gezielt fachliche Themen aufarbeiten zu können, werden innerhalb des BvD themenspezifische Ausschüsse sowie Arbeitsgruppen gegründet. Diese erarbeiten u.a. Maßnahmenpläne, Checklisten sowie Arbeitshilfen die dazu dienen sollen, die tägliche Arbeit der BvD-Mitglieder zu erleichtern.

Der neu gegründete Ausschuss `Arbeitshilfen´ wird sukzessive, durch die Bildung themenbezogener Unterarbeitsgruppen, erweitert. Zu den ersten Arbeitsgruppen zählt die Gruppe `privacyGUARD´, die sich sowohl an Interessenten für eine Datenschutzmanagement-Software als auch an Anwender der Softwarelösung richtet. Das primäre Ziel der Arbeitsgruppe ist die Ausarbeitung neuer Musterverfahren und Prüfkriterien (Checklisten) für Unternehmens- und ADV-Prüfungen sowie die Kontrolle und Optimierung der geprüften Prozesse mittels elektronischer Unterstützung. Durch den späteren Import in die Software-Lösung stehen den BvD-Mitgliedern die Ergebnisse schnell und übersichtlich zur Verfügung. Darüber hinaus ist der gegenseitige Wissens-Transfer – mit wertvollen `Tipps & Tricks´ sowie die gegenseitige Unterstützung bei Fragen rund um die Software-Anwendung – ein wichtiger Bestandteil der Gruppenarbeit. „Wir freuen uns über die Gründung der BvD-Arbeitsgruppe privacyGUARD, deren Arbeit wir gerne unterstützen werden“, so Dr. Christoph Niemann, Vorstand der otris software AG.

Die Datenschutzmanagement-Software privacyGUARD unterstützt den DSB und bei Bedarf auch entsprechende Koordinatoren prozessorientiert bei sämtlichen Tätigkeiten der täglichen Arbeit: von der Kontrolle und Steuerung der Datenschutzprozesse über die Erfassung und Pflege des Verfahrensverzeichnisses bis hin zur flächendeckenden Mitarbeitersensibilisierung – vom externen Datenschützer bis zum Konzerndatenschutz.

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. mit über 800 Mitgliedern fördert und vertritt die Interessen der Datenschutzbeauftragten in Betrieben und Behörden. Der Verband bietet seinen Mitgliedern kompetente Unterstützung bei der täglichen Berufsausübung inkl. umfangreicher Weiterbildungsprogramme. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Etablierung und Weiterentwicklung des Berufsbildes „Datenschutzbeauftragter“. Der Verband stellt einen permanenten Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Aufsichtsbehörden sicher, beteiligt sich bei wichtigen Gesetzgebungsverfahren, bspw. durch öffentliche Stellungnahmen und durch Gespräche mit Politikern, Aufsichtsbehörden und Journalisten. Zusätzlich informiert er regelmäßig Entscheider aus Wirtschaft und Politik über Beruf und Leistungen des Datenschutzbeauftragten und betreibt gezielte Öffentlichkeitsarbeit.

Kontakt: Tel: 030 . 26 36 77 60
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.bvdnet.de

zum Fachbeitrag

Wie fangen wir an?

otris software vereinfacht Verantwortung - Box Datenschutz einführen

Das Ziel: Aufbau einer funktionierenden Datenschutz-Organisation ...

zur Pressemitteilung

Alle Infos in der Tasche

otris software vereinfacht Verantwortung - Box otris-App

otris App – ortsunabhängig und mobil mit myFavorites ...

zur Artikelserie

Serie | Datenschutz automatisieren

Artikelserie - Datenschutz automatisieren mit otris privacy

Wie otris privacy-Workflows Ihre Datenschutz-Prozesse vereinfachen ...