Neuigkeiten rund um die otris software AG.
21. Februar 2013

otris software AG gründet Tochterfirma otrisPROJECTS GmbH

Mit der Gründung der otrisPROJECTS GmbH wird die otris software AG zusammen mit dem Ulmer Unternehmer Michael Marsanu ihre Position im Bereich der modellgetriebenen Entwicklung weiter ausbauen.

Die otrisPROJECTS GmbH mit Sitz in Ulm konzentriert sich auf individuelle Softwarelösungen zur Überwachung, Diagnose und Steuerung von Industrieanlagen. Das Ziel ist die Hersteller von Maschinen oder Industrieanlagen durch modernste IT-Technologie nachhaltig zu unterstützen.

Branchenübergreifend können Unternehmen, die Geräte und Anlagen herstellen, durch eine Kooperation mit der otrisPROJECTS GmbH die eigenen Produkte um eine webbasierte Steuerung, Überwachung und Parametrierung erweitern. Das Herzstück solcher Projekte ist das hauseigene Embedded Management Framework (EMF), ein umfassender Software-Werkzeugkasten, der in hohem Maße wiederverwendbar ist und durch die modellgetriebene Entwicklung flexibel und wirtschaftlich den jeweiligen Kundenbedürfnissen angepasst wird.

„Wir freuen uns, dass Michael Marsanu unsere langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit nun als geschäftsführender Gesellschafter der otrisPROJECTS GmbH fortsetzen wird. Mit der neuen Tochterfirma werden wir auch unser Projektgeschäft weiter ausbauen“, sagt Dr. Christoph Niemann, Vorstand der otris software AG. Neben der weitreichenden Erfahrung mit Software-Projekten zeichnet sich die otrisPROJECTS durch ein tiefes Know-How im Bereich von Kommunikationsprotokollen und eingebetteten Systemen aus.
Darüber hinaus besteht eine langjährige, strategische Kooperation mit einem Weltmarktführer für industrielle Anlagen. „Durch die Kompetenz unserer Mitarbeiter und die Leistungsfähigkeit unserer Lösungen können sich die Kunden der otrisPROJECTS voll und ganz auf die eigenen Ressourcen und Kernkompetenzen konzentrieren. Unser Embedded Management Framework ermöglicht eine schnelle Validierung neuer Lösungsansätze und deren nachhaltige Umsetzung in Serie.“, so Marsanu weiter.

Die otrisPROJECTS sieht ihre Schwerpunkte bei Individualprojekten im Bereich „eingebettete Systeme“, hier insbesondere bei modernen M2M-Lösungen. Durch diese „Machine-to-machine“ Kommunikation kann die Effizienz bestehender Geschäftsprozesse erheblich gesteigert werden. Das Expertenteam agiert vom Standort Ulm in enger Kooperation mit dem Hauptsitz der otris software AG in Dortmund.