Neuigkeiten rund um die otris software AG.
4. September 2012

otris software AG stellt neue Version von Datenschutz-Management-System vor: Komfortable Sicherheit mit privacyGUARD 5.3

Unter dem Motto »Keep it simple« hat die Dortmunder otris software AG ihre Datenschutz-Anwendung privacyGUARD erweitert und gleichzeitig vereinfacht. Die neue Version erleichtert durch Offline-Arbeitsmöglichkeiten das flexible und verteile Arbeiten. Im Rahmen einer neu strukturierten Produktlinie ist privacyGUARD jetzt in zwei Basisvarianten erhältlich: privacyGUARD single und die Unternehmenslösung privacyGUARD corporate.

„Unsere Kunden wünschen sich transparenten Datenschutz, der im Vordergrund steht, aber im Hintergrund abläuft“, sagt Dr. Christoph Niemann, Vorstand der otris software AG. „Unsere neue Version von privacyGUARD setzt daher auf Einfachheit, die neue Möglichkeiten schafft.“ Ergänzend zum bereits bewährten E-Mail-Versand können Checklisten nun im Excel-Format exportiert und zur Bearbeitung an Dritte verteilt werden. Der neue Export ermöglicht ein flexibles, gemeinsames Arbeiten am Datenschutz, ohne direkten Zugriff auf privacyGUARD. Auch die Berichterstellung wurde erweitert und handlicher gestaltet: Reports können nun per Mausklick in PDF, MS Word und HTML erzeugt werden. Da die Anforderungen verschiedener Unternehmen an eine Datenschutz-Software sehr unterschiedlich sind, können sämtliche Arbeitsbereiche in privacyGUARD nun unabhängig voneinander ein- und ausgeblendet werden. „Unsere Anwender können privacyGUARD auf ihre betrieblichen Prämissen abstimmen. Dadurch ist privacyGUARD für jedes Unternehmen geeignet“, so Niemann.

Ab sofort ist privacyGUARD in zwei Basisvarianten erhältlich: privacyGUARD single und die Unternehmenslösung privacyGUARD corporate. Ohne die Releasefähigkeit zu beeinträchtigen, kann privacyGUARD flexibel erweitert werden. Die otris software AG bietet verschiedene Module an, die das Funktionsspektrum der Datenschutz-Anwendung zielgruppenspezifisch ergänzen. Mit speziellen Programmierlösungen kann das Standardprodukt zu einer individuellen Anwendung ausgeweitet werden. Fachliche Unterstützung, projektbezogen oder auf regelmäßiger Basis, erhalten otris-Kunden bei Bedarf von drei ausgewählten privacyGUARD-Anwendern: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Projekt 29 GmbH & Co. KG sowie TÜV Informationstechnik GmbH. „Durch dieses Konzept erhalten unsere Kunden sowohl die Software als auch die Beratung von einem Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet“, so Niemann.

Am 20. September 2012 veranstaltet die otris software AG in Dortmund den 2. privacyGUARD-Kundentag. Den Rahmen für die Veranstaltung bildet ein spannendes Vortragsprogramm, das sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit den Themen EU-Datenschutzverordnung sowie mobile Internetnutzung befasst. Neben Fachvorträgen und Erfahrungsberichten aus der Praxis bleibt ausreichend Zeit für das Kontakteknüpfen und den persönlichen Erfahrungsaustausch.

zum Fachbeitrag

Wie fangen wir an?

otris software vereinfacht Verantwortung - Box Datenschutz einführen

Das Ziel: Aufbau einer funktionierenden Datenschutz-Organisation ...

zum Fachbeitrag

otris privacy in den Medien

EU-DSGVO – auch medial im Fokus - Fachbeitrag

com! professional 3/18 | DSGVO-Countdown ...

to the reference report

Data protection as an overall concept

Data protection as an overall concept

Holistic solution in data protection: control centrally, implement locally ...