otris als Lösung für Vertragsmanagement im Einkauf der Deutschen Apotheker- und Ärztebank
Aufgrund ihrer langjährigen Branchenexpertise ist die Bank auch anderen Marktteilnehmern im Gesundheitswesen, insbesondere Versorgungseinrichtungen und gewerblichen Unternehmen mit Fokus Gesundheitsmarkt, ein kompetenter Bankpartner in finanziellen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Mit über 2.500 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von mehr als 40 Milliarden Euro bildet die apoBank die größte genossenschaftliche Bank in Deutschland.
In diesem Jahr startet die apoBank das Management der Verträge mit otris contract. Nach der Bündelung der Einkaufsfunktionen in einen zentralen Einkauf werden zukünftig alle Verträge in otris erfasst. Die Vertragsmanagementlösung bildet damit das zentrale Bindeglied zwischen dem zentralen Einkauf und den Fachbereichen der Bank mit einem Einkaufsvolumen im dreistelligen Millionenbereich. In diesem Zuge wird ein zentrales und standardisiertes Management der Verträge der apoBank sichergestellt und bildet damit die Basis für ein effektives Lieferantenmanagement.
Flexible Anpassung
Die flexible Anpassung der otris contract Vertragsdatenbank auf die Warengruppen- und Organisationsstrukturen der apoBank ermöglicht die effiziente Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Bank und eine gezielte Überwachung aller Verträge. Auf Grund der spezifischen Erfassung der Vertragsdaten durch Einkauf und Fachbereiche konnte eine zentrale Lösung geschaffen werden, die die unterschiedlichen Anforderungen der Organisationseinheiten berücksichtigt.
„Bei der Auswahl eines geeigneten Systems haben wir neben den Kosten einen besonderen Fokus auf verschiedene qualitative Kriterien gelegt. Bei otris contract haben uns besonders die Systemarchitektur, die Funktionalitäten und die Anwenderfreundlichkeit des Systems überzeugt“, so Dr. Erich Groher, Leiter des Einkaufs bei der apoBank.