Neuigkeiten rund um die otris software AG.
25. Januar 2010

Konzernfähiger Datenschutz mit privacyGUARD 4.1

Mit privacyGUARD 4.1 kann jetzt auch Datenschutz „im großen Stil“ betrieben werden. Das neue Konzern-Modul unterstützt Konzerne und Verbunde effizient bei ihrem Datenschutz-Management. Bei der gezielten Sensibilisierung von Mitarbeitern und Kunden kommt die neue Newsletter-Funktion zum Einsatz.

Das Konzern-Modul von privacyGUARD ermöglicht die einfache Abbildung hierarchischer Unternehmensstrukturen von z.B. Konzernen und Verbunden. Auch Umstrukturierungen innerhalb des Konzerns oder Verbunds können flexibel mit der Software abgebildet werden. Eine deutliche Effizienzsteigerung bringt das Konzern-Modul im Hinblick auf die Verfahrenspflege. Verfahren, die für mehrere Gesellschaften deckungsgleich sind, werden als ein Datensatz angelegt und gepflegt, jedoch im Verfahrensverzeichnis aller betreffenden Gesellschaften ausgewiesen. „Wir haben die Konzernfähigkeit von privacyGUARD bewusst als optionales Modul konzipiert.“, sagt Dr. Christoph Niemann, Vorstand der otris software AG. „Auf diese Weise sprechen wir die Konzerne als zusätzliche Zielgruppe an, ohne unsere Kunden im klein- und mittelständischen Bereich mit unnötiger Komplexität zu belasten.“

Hilfreiche Optimierungen für alle Kundengruppen bringt hingegen der erweiterte Analyse-Bereich: Das Kernarbeitsfeld von privacyGUARD bietet jetzt noch mehr Analyse- und Entscheidungshilfen für den Datenschutzbeauftragten. Für eine schnelle und fundierte Risiko¬-Einschätzung steht die neue Bewertungshilfe zur Verfügung, die mit jeder umgesetzten Maßnahme sukzessive das Scoring-Ergebnis für das Datenschutz-Niveau verbessert. Die neuen Erstaufnahme-Checklisten stellen ein ideales Instrument dar, um effizient von der unstrukturierten Erstaufnahme zur konkreten Verfahrensübersicht zu gelangen. Pragmatische Unterstützung bei den täglichen Arbeitsprozessen verschafft der neue Vorlagenbereich: Standardwerte, Textvorlagen und eine Kontaktliste minimieren manuelle und redundante Eingaben. Darüber hinaus können bewährte Einstellungen wie beispielsweise Reportkonfigurationen und Checklistenzusammenstellungen auf ein anderes Unternehmen übertragen werden.

Mit der Intergration des E-Learning-Bereich wurde bereits in der Vorgängerversion ein wichtiger Schritt in Richtung Mitarbeitersensibilisierung unternommen. Diese Entwicklung wird in privacyGUARD 4.1 durch die neue Newsletter-Funktion konsequent fortgeführt. Die Software ermöglicht das Versenden von personalisierten und zielgruppenspezifischen E-Mails, mit denen die Mitarbeiter eines Unternehmens über Neuigkeiten im Datenschutzbereich informiert werden können.