Neuigkeiten rund um die otris software AG.
4. September 2009

Software, Ponys, Straßenzeitung

Ein Zusammentreffen der besonderen Art fand auf einem idyllischen Reiterhof statt. Dr. Christoph Niemann, Mitbegründer und Vorstand der otris software AG, übergab Schecks über je 1.000 Euro an die gemeinnützigen Einrichtungen Kultur Aktiv e.V. und bodo e.V

Softwareentwicklung, therapeutische Reitangebote, Hilfen für Menschen in sozialen Notlagen – auf den ersten Blick haben diese Themen nicht viel miteinander zu tun. Dr. Christoph Niemann: „Uns ist es wichtig, mit unserer Unterstützung das breite Spektrum förderungswürdiger Initiativen in Dortmund aufzuzeigen. Und dazu gehören so unterschiedliche Projekte wie die therapeutischen Reit- und Voltigierangebote des Kultur Aktiv e.V. und die Beschäftigungsprojekte von bodo e.V..“
Kultur Aktiv bietet seit mehr als 20 Jahren therapeutisches und integratives Reiten und Voltigieren an. Es gibt darüber hinaus Angebote für Kindergärten und -heime, für Jugendfreizeitstätten und für Studierende der TU Dortmund.
bodo betreibt verschiedene Beschäftigungsprojekte. Das bekannteste ist das Straßenmagazin, das von Menschen in schwierigen sozialen Lagen auf der Straße verkauft wird. Es bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit, wieder ins Arbeitsleben einzusteigen, wenn andere Beschäftigungsformen (vorübergehend) nicht in Frage kommen. bodo schafft darüber hinaus mit einem eigenen Bücherbasar und einem Umzugs- und Transportservice Arbeitsmöglichkeiten und Stellen für Langzeitarbeitslose.
Die Dortmunder otris software AG ist spezialisiert auf Dokumentenmanagement und Vertragsmanagement. Ihr beständiges Wachstum wird begleitet von konstantem sozialem Engagement.