Emschergenossenschaft und Lippeverband optimieren Beschwerdemanagement mit otris
Die beiden Verbände bewirtschaften die natürlichen Flussgebiete von Emscher und Lippe, den mit rund 3,8 Millionen Einwohnern dicht besiedelten Ballungsraum Europas im Kernbereich des Ruhrgebietes. Gemeinsam sind die Verbände der größte Abwasserentsorger in Deutschland und sorgen darüber hinaus für den Hochwasserschutz, die Regenwasserbehandlung und viele weitere Dienstleistungen rund um den Wasserkreislauf. „Wir freuen uns sehr, dass die beiden renommierten Verbände, die schon lange otris-Kunden sind, sich jetzt auch für unsere Software-Lösung COMPLAINTS entschieden haben“, sagt Dr. Frank Hofmann, Vorstand der otris software AG.
Mit COMPLAINTS werden bei Emschergenossenschaft und Lippeverband alle eingehenden Meldungen zentral erfasst, dokumentiert und ausgewertet. Der integrierte Workflow stellt die zeitnahe Information und den fachlichen Austausch aller erforderlichen Stellen sicher. Insbesondere erlaubt die zentrale Datenbank den besseren Austausch aller Beschäftigten untereinander. „Mit der Entscheidung für COMPLAINTS wird deutlich, dass es zunehmend wichtiger wird, Beschwerden und Kundenanfragen erfolgreich zu managen. Es wird zu einem Wettbewerbsvorteil, wenn Unternehmen im Bereich Beschwerdemanagement gut aufgestellt sind“, so Hofmann weiter.
Für Emschergenossenschaft und Lippeverband sind Hinweise, Anregungen aber auch die Kritik von Bürgerinnen und Bürgern sowie seinen Kunden schon immer von entscheidender Bedeutung. Mit COMPLAINTS können die Vorgänge jetzt noch effektiver bearbeitet werden. Alle Dokumente und Dateien, die für die Vorgänge wichtig sind, sind In COMPLAINTS hinterlegt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sie per Webbrowser jederzeit einsehen und damit agieren, einfache Abfragen erstellen aber auch komplexere Auswertungen veranlassen.