DEWERT führt Workflow-Management-System der otris ein
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML führte DEWERT eine Ausschreibung durch, die otris gewonnen hat. Ziel der Ausschreibung war es, die Auftragsabwicklung von Neuteileaufträgen und Änderungsanträgen durch die Nutzung eines Workflow-Management-Systems zu optimieren. Nach umfangreichen Tests konnte sich otris durchsetzen: DOCUMENTS in Kombination mit der Workflow-Engine überzeugte durch einen außergewöhnlichen Funktionsumfang und durch ein ideales Preis-Leistungsverhältnis.
Das gesamte Projekt diente der Optimierung der Informationsqualität bei der Abwicklung von Muster-, Neuteile- und Änderungsaufträgen. Das neue, auf einem Workflow basierende System, wird die bisherigen Prozesse, die oftmals auf Papier basierten, elektronisch abbilden und unterstützen. Die Überwachung von Fristen, Zuständigkeiten und Berechtigungen erfolgt jetzt automatisch, auch eine Benachrichtigung der beteiligten Mitarbeiter per E-Mail ist garantiert.
Die Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller im Bereich der Antriebstechnik für Liege- und Sitzmöbel. Das Unternehmen gehört seit 1992 der weltweit tätigen Phoenix Mecano AG mit Sitz in der Schweiz an und beschäftigt am Standort Kirchlengern rund 160 Mitarbeiter. Mit über 30 Vertriebsgesellschaften ist DEWERT weltweit präsent.