Neuigkeiten rund um die otris software AG.
4. Februar 2008

Datenschutz-Management mit privacyGUARD: Version 3.0 gestaltet Analyseprozess ökonomischer

Mit Hilfe der Anregungen und Erfahrungen der Anwender aus ihrer täglichen Praxis wird die Datenschutz-Management-Software privacyGUARD kontinuierlich weiterentwickelt. Im Fokus der neuen Version 3.0 stehen die optimierte Bedienbarkeit, die ökonomischere Gestaltung des Analyseprozesses sowie die Erhöhung der fachlichen Unterstützung der Anwender.

Datenschutz ist ein sensibles Thema, die Einhaltung der entsprechenden Gesetze gehört zu den Pflichten eines Unternehmens. Mit privacyGUARD können Datenschutzbeauftragte die Analyse, Kontrolle, Optimierung und Dokumentation der betrieblichen Datenschutz¬maßnahmen effizient durchführen.

Die wesentliche Neuerung der Version 3.0 betrifft den Analyse-Bereich. Der Datenschutz-beauftragte kann ausgewählte Checklisten zum Datenschutz aus privacyGUARD exportieren und zur Bearbeitung an Dritte versenden. Diese benötigen für die Beantwortung keinen Softwarezugriff. Die ausgefüllte Checkliste kann schließlich bequem wieder in privacyGUARD eingelesen und anschließend kontrolliert werden. Insbesondere externe Datenschutz¬beauftragte profitieren von dieser Lösung: „vor Ort“-Termine für die Ist-Analyse entfallen bzw. werden abgekürzt, wodurch sich der Arbeitsablauf ökonomischer gestaltet.

Ein Plus in punkto fachlicher Unterstützung bieten die beiden neuen Elemente des Informationsportals. Das Behörden- und DSB-Verzeichnis ermöglicht eine einfache Kontaktaufnahme mit den zuständigen Stellen. Das Datenschutz-Lexikon stellt eine fundierte Wissensbasis für die Softwareanwender dar, die durch die Nutzer stetig erweitert wird. Eigene Lexikon-Beiträge können exportiert und der otris software AG zur Veröffentlichung im Lexikon zugesandt werden.

Die Navigation und die Programmhilfe wurden in Version 3.0 umfassend überarbeitet. Die Elemente des Menübaums sind in logischen Gruppen entsprechend der Bearbeitungs¬reihenfolge sortiert. Darüber hinaus wurde die integrierte Programmhilfe auf das Windows Vista-kompatible Hilfe-Format umgestellt.

Das Abrechnungsmodul zur Erfassung von Arbeitsaufwänden ist speziell auf externe Daten-schutzbeauftragte zugeschnitten. Ab der Version 3.0 können neben den Aufwänden selber noch Reisekosten und Spesen abgerechnet sowie in der Rechnung ausgewiesen werden. Alternativ kann der externe Datenschutzbeauftragte eine reine Stundenabrechnung erstellen.

Weitere Optimierungen betreffen das Rollenkonzept zur Abbildung von Kompetenzen sowie die Terminfunktion. Zudem wurden der interne Teil des Verfahrensverzeichnisses sowie das Abteilungskonzept flexibler gestaltet.

PrivacyGUARD ist in drei Varianten erhältlich: privacyGUARD Standard beinhaltet die Einzelplatzanwendung inklusive 1 Mandant, privacyGUARD Professional enthält zusätzlich 26 Checklisten mit über 400 Fragen rund um den Datenschutz. Darüber hinaus ist privacyGUARD auch als Client/Server-Version verfügbar, die in der Version 3.0 mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet wurde: Die automatische Datensicherung schützt den Anwender vor Datenverlust. Des Weiteren lassen sich mit Hilfe von zeitgesteuerten Aufgaben in regelmäßigen Abständen automatisch Reports erzeugen oder selbst programmierte Skripte ausführen.

Nähere Informationen zum Produkt sowie eine kostenlose Demoversion stehen auf der Produktwebseite www.privacyguard.de zur Verfügung.