Flexible und wechselnde Anforderungen für otris kein Problem.

Es hat gefunkt

Auch eine langjährige Beziehung steckt voller Energie. Aus der Kooperation zwischen der Funkwerk Enterprise Communications GmbH mit der otris software AG entstand WiLMA. Die neue Software-Lösung setzt einen Meilenstein bei der Verwaltung von Funknetzwerken. Die Funkwerk Enterprise Communications GmbH ist führender Anbieter von professionellen Kommunikationslösungen für Unternehmen. Mit otris besteht eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Logo Referenzkunde - otris software vereinfacht Verantwortung

Im Gespräch beschreibt Michael Marsanu, Geschäftsführer der Funkwerk IP-Appliances GmbH, das neue Produkt und die besondere Zusammenarbeit mit otris.

Herr Marsanu, sind Sie einer der ersten otris-Kunden?
Richtig, seit der Gründung der otris arbeiten wir zusammen, mittlerweile über zehn Jahre. In dieser Zeit haben wir viele Ideen verwirklicht, gute Produkte auf den Markt gebracht und als erster kommerzieller Kunde Janus eingesetzt. WiLMA ist das bisher größte Projekt.

Warum arbeiten Sie schon so lange mit otris zusammen?
Weil die Zusammenarbeit erfolgreich und sehr erfrischend ist. Es ist nicht selbstverständlich, dass Ideen so positiv aufgenommen werden. Dazu kommt natürlich ein hohes Maß an Kompetenz; unser Umgang ist von gegenseitigem Respekt geprägt.

Was verbirgt sich hinter WiLMA?
WiLMA ist eine Wireless LAN Management-Lösung. Mit WiLMA können Sie kabellose Netzwerke mit einer großen Anzahl von Access Points strukturieren, konfigurieren und überwachen. Um WiLMA zu entwickeln, war rund ein Jahr Entwicklungszeit nötig. Dafür wurde vorher ein umfangreiches Pflichtenheft erstellt. Dann folgten die Feldversuche, jetzt ist das Produkt reif für den Markt.

Warum haben Sie WiLMA mit otris entwickelt?
Wir haben das Projekt 2006 ausgeschrieben. Damals suchten wir eine Firma, die uns hilft, das Produkt zu entwickeln. otris hat den Wettbewerb gewonnen. Aber nicht, weil wir schon vorher mit otris gearbeitet haben, sondern weil das Angebot sowohl fachlich als auch kommerziell überzeugt hat. Von den fünf Anbietern hat otris einfach die beste Technik zum besten Preis angeboten.

„Spezielle Bedürfnisse wurden schnell erkannt, so dass sehr genau darauf eingegangen werden konnte.“

Michael Marsanu
Geschäftsführer Funkwerk IP-Appliances GmbH

Konnten Sie WiLMA nicht selbst entwickeln?
Das haben wir überlegt, aber unsere Kernkompetenzen liegen auf anderen Gebieten. Wir verfügen generell über das Know-how, sind aber nicht so stark in der Anwendungsentwicklung. Außerdem ist es auch eine Frage der Ressourcen, solch ein Projekt intern zu stemmen. Schließlich haben wir uns für ein gemeinsames Projektteam entschlossen.

Was zeichnete die Zusammenarbeit mit otris besonders bei diesem Projekt aus?
Es war ein gemeinsames Lernen, denn die Anforderungen haben sich im Laufe des Projektes verändert. Es gab Knackpunkte, wo wir keine erwartet hatten. Wir hatten zum Beispiel den Aufwand unterschätzt, diese recht komplexe Anwendung für die Nutzer so übersichtlich und bedienbar wie möglich zu machen. Die besondere Leistung von otris bestand also darin, sehr flexibel auf die wechselnden Anforderungen einzugehen. Die Jungs waren dabei wirklich fix, wir haben in einem echten Team gearbeitet.

Nicht jeder kennt sich mit kabellosen Funknetzwerken aus. Wie steht es mit dem Fachwissen der otris-Mitarbeiter?
Da haben wir natürlich einen großen Vorsprung. Aber die Kollegen der otris haben sich sehr schnell in die Thematik eingearbeitet und konnten deshalb unsere speziellen Bedürfnisse erkennen und sehr genau darauf eingehen. Bei speziellen Fragen stand natürlich das Funkwerk-Expertenteam zur Verfügung.

Wie wichtig ist WiLMA für Sie?
Die Software ist ein strategisch sehr wichtiges Werkzeug für uns, da sie uns hilft, eine vollständige WLAN-Lösung am Markt zu platzieren. WiLMA übernimmt die zentrale Administration für unsere bewährten Office Access Points der W-Serie ebenso wie für die robusten Modelle der WI-Serie.

War es nicht ein großes Risiko, dieses strategisch wichtige Produkt mit einem externen Partner zu realisieren?
Solch ein Projekt können Sie nur mit einem Unternehmen angehen, dem sie 100prozentig vertrauen. Auf otris konnten wir uns in den letzten Jahren immer verlassen, deshalb hatte ich keine Zweifel, dass wir auch dieses wichtige Projekt mit otris erfolgreich durchführen können.

Und das nächste Produkt entwickeln Sie wieder mit otris?
Warum nicht. Unsere Produktpalette kann noch Zuwachs gebrauchen. Aber jetzt gilt unser Augenmerk voll und ganz unserem jüngsten Kind WiLMA.

Vielen Dank für das Gespräch.

Der Geschäftsbereich Netzwerke der Funkwerk Enterprise Communications GmbH (FEC) ist führender europäischer Anbieter von professionellen Netzwerk- und Kommunikationslösungen. Das deutsche Unternehmen adressiert professionelle Anwender wie Firmen, Behörden sowie Carrier und Internet Service Provider (ISPs) mit marktgerechten, zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Produkten und Lösungen aus seinen vier Kompetenzfeldern IP Access, Security, Sprache und WLAN. Der Vertrieb der Netzwerk- und Kommunikationslösungen erfolgt national und international zweistufig über indirekte Kanäle. Insgesamt beschäftigt Funkwerk Enterprise Communications über 400 Mitarbeiter an mehreren europäischen Standorten. Firmensitz des europaweit agierenden Unternehmens ist Nürnberg. FEC ist eine Tochter der börsennotierten Funkwerk AG mit Sitz in Kölleda.